Klimaglocken Kantate
Hört den Klimaglockenklang, der Klimawandel macht die Erde krank!
Klimaglocken Kantate Uraufführung
Die Uraufführung der Kantate durch eine 4. Klasse der Berliner Mühlenau Grundschule fand im Juni 2019 statt, und der damit verbundene Klaus-Wüsthoff-Wettbewerb für Grundschulkinder ist von dem gemeinnützigen „Verein zur Förderung der Kompositionskunst e.V.“ unter www.klimaglocken.net ausgeschrieben.
Heidi Wiegand, die Musiklehrerin in der Steglitzer Mühlenau Grundschule. hat wieder einmal ein Stück für Grundschulen aus der Taufe gehoben: Meine Klimaglocken Kantate. Ihre Inszenierung, die Musik mit Darstellendem Spiel verbindet, hat ein Beispiel geliefert, wie Kinder, die Erwachsenen von morgen, an die Problematik des Klimawandels herangeführt werden können, ohne bei dieser „ Katastrophe,“ nach der Klimafolgenwissenschaft (Schellnhuber) „ der die Menschheit sehenden Auges entgegengeht“ nur Pessimismus zu verbreiten, sondern um den Kindern durch das Stormsche Kunstmärchen „ Die Regentrude“ mit hochzeitlich läutenden Klimaglocken einen positiven Zukunfts-Akzent zu geben!
Als Komponist der Klimaglocken und der Kantate möchte ich Heidi Wiegand große Anerkennung und Dank sagen, dieses auch in Erinnerung an ihre Inszenierungen von „Flori und sein Kokofant“ und „ Familie Montag und der Pinguin“, die sie mit großem Engagement und Spielfreude der Kinder auf die „Mühlenauer Bühne“ gebracht hat! Klaus Wüsthoff
Klimaglocken Kantate – Klaus Wüsthoff mit Julika Reif
Hier die Demo der Klimaglocken Kantate, gesungen von Klaus Wüsthoff selbst zusammen mit der Schülerin Julika Reif, bevor sie im Juni 2019 von der Mühlenau Grundschule uraufgeführt wurde: