Umweltmusik

Klimaglocken
Klaus Wüsthoffs Klimaglocken ist eine abwärtsführende 11-Ton-Melodie und erklang zum ersten Mal weltweit zur Weltklimakonferenz 2017. Der Spruch dazu:
Klimaglocken läuten für uns Alle.
Jeder kann helfen!

Klimaglocken-Kantate
Die „Fridays for Füture“ nachfolgende Generation führt im Grundschulalter von etwa 4. Klasse, die ca. 15 minutige Klimaglockenkantate auf. Ein Vorbild für Gruppenaufführungen ab diesem Alter.

Corona Gruß
Der Coronagruß soll die Faust- und Ellbogenstupserei, das Fussstoßen und andere Stoßbewegungen ablösen zugunsten eines sich freundlich ansehenden, Abstand haltenden und zum anderen hin sich leicht verbeugenden Gruß – auch nach der Pandemie.
Europalied
Erstmalig soll der Klimawandel in einem hymnenähnlichen Lied besungen werden können. Alle 27 europäischen Länder singen ein Europalied. Eine Melodie wird von jedem Land in seiner eigenen Sprache textiert.
Greta Konzert
Die Entwicklung der Greta Thunberg bis zum Weltruhm, anlässlich ihres 18. Geburtstages am 3. Januar 2021 in Form eines Symphonie-Konzerts mit Haupt-Orchesterwerken von Klaus Wüsthoff, in Zusammenhang gebracht mit dem ersten Klimamärchen Theodor Storms „Regentrude“, einer Symphonischen Dichtung mit Erzähler zum Mitlesen als Fernsehkonzert.