Klaus Wüsthoff

Komponist der Umweltmusik

Der Umweltkomponist2021-10-11T13:39:02+02:00
Klimaglocken
Die Glockenmelodie stammt aus Wüsthoffs Sinfonischer Dichtung mit Erzähler/in nach Theodor Storms Kunstmärchen (1863) „Die Regentrude“. Es hat sich als erstes Klimamärchen herausgestellt. Uraufführung 2018 mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt / Oder unter Leitung von Ulrich Kern statt, erzählt von Martina Gedeck (CD).
Klimaglocken-Kantate
Die Klimaglocken Kantate für Grundschulen läuft als Wettbewerb ab der 4. Klasse. Sie ist in der Uraufführung der Mühlenau Grundschule Berlin unter Heidi Wiegand zu sehen.
Klaus Wüsthoff mit Luisa NeubauerLuisa Neubauer hat 2017 Klaus Wüsthoff zu seiner Idee des Gretakonzerts geraten, der Verbindung von Theodor Storms „Regentrude“ (als erstes Klimamärchen 1863), das mit seinen Hauptorchesterwerken in Form einer 40-Minütigen Fernsehsinfonie als Videofilm 2021 anlässlich seines 99. Geburtstages in Berlin uraufgeführt wurde.
Greta Thunberg
Die Entwicklung der Greta Thunberg bis zum Weltruhm. Anlässlich ihres 18. Geburtstages am 3. Januar 2021 wurde ihr der Videofilm in Form eines Symphonie-Konzerts mit Haupt-Orchesterwerken von Klaus Wüsthoff überreicht.Hier ist der 5 minutige Trailer des Gretakonzerts.
Europalied
Die hymnenartige Melodie des Europaliedes gilt für alle 27 Länder. Der Text soll, frei übersetzt in
den Landessprachen gesuungen werden. Die Besetzung der Begleitinstrumente ist beliebig. De Melodie und das Karaoke Playback, sowie das Playback mit dem Komponisten und der Tonsatz der Klavierfassung stehen zum Downloaden kostenfrei zur Verfügung.

Musik und Klimawandel
Grußwort von Professor Hans-Joachim Schellnhuber

  Seit wir, Klaus Wüsthoff und ich, durch seine Lektüre meines Buches „Selbstverbrennung“ zusammenkamen, bin ich nicht aus dem Staunen herausgekommen: Dieser Mann ist nicht nur ein musikalisches Genie, sondern auch ein Pionier des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, dessen Einsicht und Leidenschaft viele der jüngeren Generation beschämen dürfte. Schon 1988 hat sich Kaus Wüsthoff an die Spitze der Elektromobilität ...Weiterlesen

Interview mit Klaus Wüsthoff von Arnt Cobbers

Juli 2019 Ausgabe von „Fono Forum“ „Meister aller Klassen“ Es gibt Menschen, vor deren Lebenswerk man nur staunend den Hut ziehen kann. Dazu gehört der Berliner Komponist Klaus Wüsthoff, der am 1. Juli 97 Jahre alt wird.“ So nennt der Journalist Arnt Cobbers sein Gegenüber Klaus Wüsthoff, den er anlässlich seines 97. Geburtstages besucht hat. Er schreibt, dass ...Weiterlesen

Nach oben